Bildformat
Die Endung dieses Formates ist „.bmp“. Das Bildformat wird auch öfter DIB genannt (device-independent bitmap), jedoch haben Dateien in Windows selten die Endung „.dib“.
Im Gegensatz zu Vektorgrafiken erleiden BMP-Dateien einen hohen Qualitätsverlust, wenn sie vergrößert werden. Möchte man also eine Grafikdatei erstellen, bei der man sich noch nicht sicher ist, ob diese eventuell im Nachhinein vergrößert werden muss, verwendet man am besten Vektorgrafiken. Früher wurden BMP-Dateien auch in unserer Arbeit als Webdesign Agentur München eingesetzt, inzwischen bieten sich hier aber andere Formate an.
Vorteile von BMP:
- Einfache Erstellung aus bereits vorhandenen Pixeldaten
- Effizienter und einfacher Zugriff auf diese Dateien dank ihrer Rasteranordnung
- Farbinformationen der Datei können geändert werden, ohne dass sich das Bild selbst ändert
- Einfache Ausgabe auf rasterbasierte Geräte, wie z.B. Drucker und Monitore
Nachteile von BMP:
- Datei verbraucht viel Speicherplatz
- Aufgrund der Speicherintensität nicht für Websites geeignet
- Qualitätsverluste bei Vergrößerung der Datei
© Suphon – stock.adobe.com
Seien Sie der Erste und schreiben Sie uns Ihre Gedanken zu diesem Beitrag. Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Lob und Tadel gleichermaßen.